admin, Page 3

Die Glocke

Die Akteure des Improvisationstehaters „Emscherblut“ sind jeder Situation gewachsen, machen aus jedem noch so skurrilen Vorschlag ihres Publikums ein Spielchen.

Wenn so gleichermaßen witzige wie verblüfende Spielszenen herauskommen sollen, so bedarf es nicht nur unerhörter Phantasie sondern zweifellos auch eines fast schon blinden Verständnisses der Akteure untereinander.

Das Publikum war hellauf begeistert und ließ das Ensemble nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Aline Hohbein, Project Manager, Programm Zukunft der Beschäftigung, Bertelsmann Stiftung

… sehr zufrieden mit der Veranstaltung und insbesondere mit dem Auftritt von Ihnen und Ihren Kollegen. Ihre Improvisationen waren grandios und die Kollegen aus unserem Team schwärmen noch heute von Ihrem Auftritt. Ich hatte den Eindruck, dass auch die Teilnehmer sehr begeistert waren. Ich möchte mich daher im Namen des gesamten Teams ganz herzlich bei Ihnen und Ihren Kollegen bedanken.

Aline Hohbein, Project Manager, Programm Zukunft der Beschäftigung, Bertelsmann Stiftung, 5. April 2011

SNT Deutschland AG, Zweigniederlassung Essen

… es sind nun schon einige Tage wieder vergangen, aber uns ist der Auftritt von Emscherblut noch fest in Erinnerung. Alle Führungskräfte unserer Veranstaltung haben unglaublich gutes, um nicht zu sagen euphorisches Feedback zur Show gegeben. Es war eine perfekte Vorstellung, und besonders hat uns gefreut, zu sehen, dass auch die Künstler Spaß und Freude an der Show hatten. Ein herzliches Dank an den unvergesslichen Auftritt und die inspirierenden Momente mit den Künstlern.

SNT Deutschland AG, Zweigniederlassung Essen, 15. Februar 2011

Bernd Witte

bernd2

  • Ausbildung in Pantomime (Decroux/Jaroscewicz); Commedia dell’Arte (/ A. Maggiulli), Butohtanz (A. Furukawa / tatoeba)
  • Mitbegründer des Improtheaters Emscherblut, Hand & Fuß Theater, Touche Theater, Theatertreck, Clownsvisite
  • Regie und Kurse für Improvisationstheater und Körpertheater (Pantomime/ Commedia dell’Arte/ Clownerie)

Susanne Tiggemann

susanne

  • Erzählerin, Schauspielerin, Regisseurin
  • Seit 1988 freie Schauspielerin in verschiedenen Ensembles, u.a. Hand- & Fußtheater (Commedia dell`Arte), Mamu Dance Theatre (Butoh), Theatertreck (Straßentheater) und Känguru Kindertheater.
  • 2004 Gründung des Touche Erzähl Theaters
  • Ausbildung als Erzählerin an der UdK Berlin und der Akademie Remscheid
  • Inszenierung von Theaterprojekten mit Profis und Amateuren
  • Dozentin in der Erwachsenbildung: Erzählwerkstätten, Improvisationstheater, Theaterpädagogik

Detlev Schmidt

detlev

  • Seit 1978 freier Schauspieler.
  • Mitbegründer des Improtheater „Emscherblut“, der Theatergruppen „Lari Fari“, „Duo Kurioso“, des „Dortmunder Allwetterchor“, des „Känguruh Kindertheater“, des „Theatertreck“.
  • Seit 2001 regelmäßige Regiearbeiten drinnen und draußen (Freilichtbühnen) für Kinder und Erwachsene. Bisher 40 Produktionen von „Ronja Räubertochter“ bis „Tagebuch der Anne Frank“.
  • Regie, Schauspieltraining, künstlerische Konzepte, Improtraining.

Holger Voss

  • Seit 1986 als freier Schauspieler in verschiedenen Gruppen tätig
    (Holli & Ömmes, Lari Fari Kindertheater, Improvisationstheater Emscherblut)
  • Verschiedene Theaterprojekte
  • Klinikclown bei der Clownsvisite
  • Gibt Workshops und Kurse im Bereich Improvisationstheater
  • Weiterbildung am Loose Moose Theatre / Calgary

Linda Heberling

linda

  • selbstständige Theaterpädagogin seit 2008 (Jugendkunstschule Unna)
  • Feste Ensemblearbeit mit jährlichen Produktionen mit Hilfe des Improvisationstheaters in allen Altersklassen an der JKS Unna
  • Kurz- und mittelfristige theaterpädagogische Projekte in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen, im OGGS- und Freizeit-, sowie im Ferienbereich
  • spielte als Solist in Klassen-, Mitspiel- und Erzähltheaterstücken z.B. „Klassenkrimi“, „YOLO“
  • Darstellertätigkeit im TV (z.B. RTL, VOX, etc.)
  • Linda verstarb im Dezember 2023. Wir sind zutiefst dankbar für die gemeinsame Zeit und für ihr leidenschaftliches Spiel.